
Biografie
Der ergreifende Klang der Brucknerorgel war es, der einen bleibenden Eindruck bei der dreijährigen Viktoria hinterließ und ihre Liebe zur Musik entfachte. Im Herbst 1996 in Tirol geboren, nahm sie anfangs nur hobbymäßig Klavierunterricht und begann erst im Alter von 14 Jahren, sich intensiver der Musik zu widmen. Viktoria hätte sich nie träumen lassen, dass ihre größte Leidenschaft – die Musik – eines Tages zu ihrer beruflichen Ausbildung werden sollte... 15-jährig wurde sie Jungstudentin am Mozarteum in Salzburg und mit 17 Jahren nahm sie der renommierte russische Pianist Prof. Pavel Gililov dort in seine Meisterklasse auf. Ausgebildet in St. Petersburg in derselben Schule wie G. Sokolov, G. Kremer, M. Maisky und B. Pergamenschikow, um nur einige Namen zu nennen, zählt Prof. Gililov heute zu den gefragtesten Klavierpädagogen und genießt weltweites Ansehen. Nach der Matura am Musikgymnasium Innsbruck begann sie 2015 bei Prof. Gililov am Mozarteum ihr Konzertfachstudium Klavier; gegenwärtig schließt sie ihren Bachelor ab.
Viktoria wurde bereits durch etliche Stipendien gefördert: Sie erhielt zweimal das Leistungsstipendium des Mozarteums Salzburg „für herausragende Studienleistungen“ sowie 2018 ein Stipendium der Internationalen Sommerakademie Mozarteum. Sie ist langjährige Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort regelmäßig an den Intensiv-Wochen und Aktivitäten der Akademie teil und wird zudem seit 2017 von der Eva-Lind-Musikakademie auf ihrem Weg unterstützt. Als eine von sechs ausgewählten Stipendiaten aus aller Welt durfte sie 2018 am ersten Schumann-Meisterkurs mit Prof. Ovtcharov in der legendären Villa Kempff in Positano teilnehmen. 2019 folgte sie ihrer Einladung zur Liszt-Akademie mit Leslie Howard auf Schloss Schillingsfürst, wo Viktoria die Marie-zu-Hohenlohe-Schillingsfürst-Medaille „für Verdienste um die Kunst des Klavierspiels“ überreicht wurde.

2004 – 2011
Klavierunterricht an der Landesmusikschule Schwaz bei Herbert EdenhauserSeit 2008
Zusätzlich Unterricht auf der Bratsche; Mitwirkung in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen und diversen Orchestern (u. a. Tiroler Landesjugendorchester, Orchester des Musikgymnasiums Innsbruck)2010 – 2012
Privatunterricht beim Tiroler Pianisten Patrick Lechner06/2012
Im Alter von 15 Jahren Aufnahme an die Universität Mozarteum Salzburg im Vorbereitungslehrgang Klavierab WS 2012
Unterricht bei Prof. Stan FORDSommer 2014
Aufnahme in die Meisterklasse von Prof. Pavel GILILOV06/2015
Aufnahmeprüfung ins Konzertfach Klavier am Mozarteum in SalzburgWS 2015
Beginn des Konzertfachstudiums bei Prof. GILILOV am Mozarteum2016/2017
Clavichord-Unterricht bei Prof. Florian Birsakab 2017
Kammermusikstunden bei Prof. Tünde Kurucz
2006
1. Preis beim Landeswettbewerb „prima la musica“ in der Wertungskategorie „Klavier solo“2008
1. Preis beim Landeswettbewerb „prima la musica“ (Klavier solo)2010
1. Preis beim Landeswettbewerb „prima la musica“ (Klavier solo)2012
1. Preis mit Auszeichnung beim Landeswettbewerb und einziger Sonderpreis der 103 Teilnehmer der Kategorie „Klavier solo“2012
1. Preis beim österreichischen Bundeswettbewerb (Klavier solo)2013
Ausgezeichneter Erfolg in der Kategorie „Jugendliche Begleitung“08/2013
Stipendium vom Land Tirol zur Teilnahme an der ersten Tiroler Kammermusikakademie in Landeck für Bläser und Klavier2014
1. Preis mit Auszeichnung beim Landeswettbewerb und von der Jury ausgewählt für einen solistischen Auftritt im Großen Festspielhaus Erl (Klavier solo)2014
1. Preis beim österreichischen Bundeswettbewerb in der Kategorie „Klavier solo“ in Wien und Verleihung des Steinway-Sonderpreises07/2014
Gewinnerin des C.-P.-E.-Bach-Preises für eine „herausragende Interpretation eines Werkes des Komponisten“
Stipendium von „Vienna Young Pianists“ für Teilnahme am Meisterkurs in Wien10/2015
Stipendiatin der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein12/2015
Stipendium von „arlberg 1800“ zur Teilnahme an einem Meisterkurs mit Prof. Matti Raekallio (Juilliard School, New York)04/2017
Stipendium von Anif.Kultur für die Teilnahme an der Klavierakademie Anif04/2017
Stipendium der Eva-Lind-Musikakademie zur Teilnahme am Meisterkurs mit Prof. Stefan Vladar (Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien)09/2017
Gewinnerin des Förderpreises beim 1. Tiroler Klassik-Instrumentalistenpreises12/2017
Leistungsstipendium der Universität Mozarteum Salzburg "für herausragende Leistungen" im Studium03/2018
Erneut Stipendiatin der Internationalen Musikakademie Liechtenstein06/2018
Gewinnerin des Auswahlspiels von „Live Music Now“ und Erhalt eines Stipendiums der Yehudi-Menuhin-Stiftung07/2018
Stipendium der renommierten Wilhelm-Kempff-Kulturstiftung zur Teilnahme am ersten Schumann-Meisterkurs in Positano, Italien, bei Prof. Peter Ovtcharov08/2018
Stipendium zur Teilnahme an der Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg12/2018
Erneut Leistungsstipendium des Mozarteums Salzburg für "herausragende Studienleistungen"03/2019
Stipendiatin der Internationalen Musikakademie Liechtenstein
Künstlerische Impulse
Weitere wertvolle künstlerische Impulse erhielt Viktoria Hirschhuber von namhaften Persönlichkeiten aus der Musikwelt wie Elisso Bolkvadze, Peter Cossé, Alan Feinberg, Yoheved Kaplinsky, Thomas Larcher, Eva Lind, Valery Piasetsky, Herbert Schuch, Tamara Stefanovich, Erik Tawaststjerna und Lars Vogt.- 09/2016: Erneut Teilnahme an der Internationalen Mendelssohn-Akademie Leipzig
Arthur Rubinstein Institute Marbella, Spanien (Unterricht bei Prof. Gililov und Prof. Raekallio) - 04/2017: Stipendium für die Klavierakademie Anif, Salzburg
Stipentiatin der Eva-Lind-Musikakademie: Kurs bei Prof. Stefan Vladar (MdW)
Malta International Music Festival: Unterricht bei Pavel Gililov, Felix Gottlieb, Yoheved Kaplinsky, Lev Natochenny und Valery Piasetsky in Valetta, Malta - Sommer 2017: Meisterkurs im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals in Lübeck, Deutschland
- 03/2018: Erneut Stipendium zur Teilnahme an der Internationalen Musikakademie Liechtenstein
- Sommer 2018: Einladung der Wilhelm-Kempff-Kulturstiftung zur Teilnahme am Schumann-Meisterkurs bei Prof. Peter Ovtcharov in Positano, Italien
Stipendium für die Internationale Sommerakademie Mozarteum Salzburg, Österreich - 09/2018: Meisterkurs in der Villa Medici Giulini, der historische Tasteninstrumente inkludiert
- 12/2018: Meisterkurs bei Paul Badura-Skoda in der Villa Medici Giulini in Briosco, Italien
- Sommer 2012: 15-jährig Teilnahme an der Internationalen Mendelssohn-Akademie Leipzig bei Prof. Jan Jiracek von Arnim (Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien)
Meisterkurs bei Prof. Peter Ovtcharov (Yonsei University, Seoul) beim internationalen Musikfestival Allegro Vivo, Niederösterreich - 04/2013: Meisterkurs in Paris bei Prof. Mikhail Voskresensky (Tschaikowsky Konservatorium, Moskau)
- Sommer 2013: Meisterkurs bei Prof. Peter Ovtcharov beim Festival Allegro Vivo
Stipendium vom Land Tirol zur Teilnahme an der ersten Tiroler Kammermusikakademie in Landeck für Bläser und Klavier - Sommer 2014: Stipendium für „Vienna Young Pianists“: Unterricht bei Prof. Pierre Réach, Susanna Spaemann, Masahi Katayama und Mami Morimoto
Meisterkurse bei Prof. Peter Ovtcharov und bei Prof. Pavel Gililov beim Festival Allegro Vivo - Sommer 2015: Meisterkurs bei Prof. Pavel Gililov beim Festival Allegro Vivo, „Accademia Internazionale di Musica di Cagliari“, Sardinien
- 10/2015: Stipendiatin der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein
- 12/2015: Stipendium zur Teilnahme am Meisterkurs bei Prof. Matti Raekallio (Juilliard School, New York) bei „arlberg 1800“ in St. Christoph am Arlberg